· 

Wenn Müdigkeit zur Lebensmelodie wird

🌿 Wie Naturcoaching dich zurück zu dir bringt  🌿

Meine persönliche Geschichte:

Vom Energie-Crash zur Selbstachtung

Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich meine eigenen Grenzen überschreite – respektive, wie ich übergriffig mit meinem Energiesystem umgehe. Ich ignoriere meine gesunden Leistungsgrenzen, obwohl meine Vergangenheit längst bewiesen hat: Dieser Weg führt direkt ins Burnout. Sobald ich diese Linie übertrete, reagiert mein System mit Selbstzweifeln, gefolgt von Gereiztheit und Wutausbrüchen. Für mein Umfeld ist das nicht einfach, und ich versuche, es zu vermeiden – doch manchmal übermannt es mich einfach.

Woher kommt die Anspannung?

Weil ich weiss, dass es zu viel ist – aber ich habe es ja „versprochen“. Dann lasse ich meine Tagesrituale schleifen, die mich eigentlich im Gleichgewicht halten. Genau diese Momente sehe ich heute als Chancen:  

  • Heilung der Vergangenheit: Alte Muster brechen, die sagen: „Du musst funktionieren.“  
  • Mindset-Reset: Vom „Ich muss“ zum „Ich darf“.  
  • Seelenplan-Check: Die Wut ist ein Wecker und gleichzeitig ein Wegweiser – sie zeigt: „Du bist vom Weg abgekommen.“

Früher, vor meiner Persönlichkeitsentwicklung, war ich ein wandelndes Pulverfass: ständig gereizt, ungeduldig, und meine Wut entlud sich in Selbstsabotage – übermässigem Alkohol, übertriebenem Arbeiten, innerer Leere. Heute erkenne ich die Signale schneller und finde zurück zu meinem Seelenplan. Aber wie?

Naturcoaching als Alltagsbegleiter:

Kleine Schritte, große Wirkung

Du musst nicht auf die Alp flüchten, um dich zu finden. Mein Coaching hilft dir, im Alltag bei dir zu bleiben:  

  1. Tagesrituale, die wirken:
    - 5-Minuten-Morgenritual im Bett: sich mental mit Mutter Erde und dem Vater Himmel verbinden, um ein Teil des grossen Ganzen zu sein. Über den Atem in Verbindung mit dem Körper gehen und spüren, was er braucht und was ich brauche für den Tag.
    - „Energie-Checkpoints“: Stündlich bewusst innehalten, tief Atmen und fragen: „Diene ich mir noch?“
  2. Grenzen setzen – ohne Schuldgefühle:
    - Übungen, um Nein zu sagen – damit ich bewusster Umgang mit dem Handy, Fernseher und Süssikeiten habe, um einige Beispiele zu erwähnen, dann zu anderen Menschen die dir nicht gut tun und dann vielleicht zu Systemen, die dich runterziehen.
    - Prositioniere dich wie ein Baum und priorisiere dein Leben: Lege grossen Wert auf die Wurzeln, die dir Halt geben(psychische und physische Gesundheit) vor den Blättern (Urteilen, Pflichten und Aufgaben).  
  3. Wut als Wegweiser nutzen:
    - Tagebuchfrage bei Aufregung: „Welches Bedürfnis ignoriere ich gerade?“

Beispiel aus der Praxis:  

Eine Klientin, gestresste Lehrerin, lernte im Naturcoaching mit einer simplen Methode ohne esotherischen Zauber, ihre „Wut-Thrust“ als Hinweis auf Überlastung zu deuten.

Heute sagt sie:
„Wenn ich gereizt bin, gehe ich raus – 10 Minuten unter Bäumen ersetzen 2 Stunden grübeln und zweifeln.“

Die Auszeit auf der Alp:

Wenn der Berg dir die Antwort schenkt

Manchmal reicht der Alltag nicht – dann braucht es radikales Zurückziehen. Meine Alp-Auszeit ist kein Wellnessurlaub, sondern ein Spiegel:  

  1. Digital Detox: Kein Handy, kein Laptop, kein Fernseher, kein „Ich muss erreichbar sein“ und "Ich muss wissen was läuft"!  
  2. Naturrituale:
    - Feuerzeremonie: Schreib, was dich auslaugt und stresst – verbrenne es im Lagerfeuer mit einem Ritual das ich individuell für die Klienten gestalte.
    - Windmeditation: Setz dich in den Wind und lass dich „durchwehen“ – was bleibt, ist dein Kern.  
  3. Seelenplan-Wanderung:
    - Geh einen Weg ohne Ziel und lass dich treiben – der Berg zeigt dir, wo du wirklich hinwillst.

Warum wirkt das?

In der Stille der Berge hörst du wieder, was in dir spricht – nicht, was die Welt von dir will.  

 

Vorteile & Resultate:

Was dich erwartet 

  • Alltagscoaching:
    - Sofort umsetzbar, einfach und verstàndlich.
    - Spürbar nach 2–3 Wochen: Mehr Gelassenheit, weniger Schuldgefühle und mehr Resilienz.
    - Rückzugsorte kreieren für Energiearbeit 
  • Alp-Auszeit
    - Tiefenwirkung: Klarheit über Lebensprioritäten.
    - Langfristig: Resilienz gegen Stress, da du deine „Energielecks“ kennst.
    - Energietankstellen erkennen und aufbauen 

Eine Klient berichtet:  

„Nach der Auszeit habe ich meinen Job gekündigt – nicht aus Trotz, sondern weil ich mir im Tal der Tränen begegnet bin, ich sah wie sehr mich meine Tätigkeit auszehrt. Heute leite ich einen eigenen Bioladen – in dem ich Zeit für Pausen finde und sehr herzliche Kunden anziehe.“  und so fand dieser Klient seine Balance wieder.

Finde zurück zu deiner Kraft

ob im Alltag oder auf einem Gipfel

  • 🌱 Kostenloses Energi-Check-Gespräch: 30 Minuten Zoom – wir finden heraus, wo du gerade stehst. 
  • 🌿 Kostenloser WalkTalk: 60 Minuten in der Natur - um deinen Ist-Zustand zu erkunden und uns kennenzulernen.
  • 🏔️ Alp-Auszeit buchen: ein kostenloses Kennenlern-Gespräch um deine 5 Tage Alpzeit zu planen – dein Reset-Knopf wartet.

Zitat zum Mitnehmen:

„In der Natur gibt es kein MUSS – nur Rhythmen wie das ein- und ausatmen. Wenn du fröhlich bist, ist Tanzen und Singen kein Verbrechen. Es ist deine ureigene Natur die sich ausdrücken will.“  

Ronald Kalbermatten, Naturcoach

PS: Dein Körper lügt nicht. Wenn er „Stop!“ schreit, ist es Zeit zuzuhören – nicht weiterzumachen.  

 

👉 Hier geht’s zum nächsten Schritt

Fragen, die dich weiterbringen:  

  • Welches „Nein“ darfst du heute erstmals aussprechen?  
  • Wann hast du dich zuletzt so richtig ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen?  
  • Was würde dein Seelenplan sagen, wenn er einen Megaphon hätte?

Diese Fragen darf man sich jeden Monat mindestens ein mal stellen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0