Warum Lebensfreude wichtiger ist als Verbotskultur

Erdrücken dich so genante Gesundheitsvorschriften und die überdimensionierten Fitness Angebote, die dir die ewige Jugend vorgaukeln oder sogar ewiges Leben und dich auf die Suche nach dem "richtigen" Weg zu einem langen und erfüllten Leben schicken wollen? Die Flut an Ratschlägen zu Ernährung, Sport und Verzicht ist überwältigend und geben uns das Gefühl, ständig etwas falsch zu machen, krank zu werden oder das Leben nicht zu überleben. Doch was, wenn der Schlüssel zu einem zufriedenen, vitalen Alter nicht allein in der Abwesenheit von "Sünden" liegt, sondern vielmehr in der Stärke unserer Glaubenssätze und dem Fokus auf unserer psychischen Gesundheit?
Die unglaubliche Jeanne Calment
Eine Inspiration gegen den Gesundheitswahn
Lass mich dir eine faszinierende Geschichte erzählen, die mich persönlich tief beeindruckt und meine Perspektive auf ein langes, glückliches Leben nachhaltig verändert hat. Es ist die Geschichte von Jeanne Calment, einer Frau, die unglaubliche 122 Jahre alt wurde – vermutlich ein absoluter Weltrekord!
Doch das wirklich Erstaunliche ist nicht nur ihr Alter, sondern vor allem ihr Lebensstil: Jeanne rauchte bis 117, trank regelmässig Portwein und liebte Schokolade. Sie hatte kein strenges Sportprogramm, frönte keinem Gesundheitswahn, nahm keine Nahrungsergänzungsmittel und verfolgte keine Superfood-Diät. Und trotzdem lese ich diesen Satz in einem Artikel: „Sie hatte ein aussergewöhnlich gutes Gedächtnis und klare geistige Fähigkeiten bis ins hohe Alter.“
Diese Fakten werfen Fragen auf, die mich seitdem bewegen: Ist gesunde Langlebigkeit wirklich nur eine Frage des Verzichts, wie uns so oft gepredigt wird? Oder spielen Lebensfreude, soziale Nähe, Humor und Gelassenheit vielleicht eine viel grössere Rolle? Könnte es sogar sein, dass eine starke Psycho-Hygiene die Selbstheilung des Körpers massgeblich beeinflusst?
Die wahre Lehre aus Jeannes Leben
Psychische Gesundheit steht über physischer Gesundheit

Jeannes Geschichte ist für mich ein klares Zeichen: Wir sollten aufhören, das Altern nur in Zahlen, Regeln und Verboten zu denken. Sie zeigt uns, dass psychische Gesundheit über physischer Gesundheit steht und uns zu einem langen, zufriedenen und erfüllten Leben verhilft. Es geht nicht darum, sich alles zu verbieten, sondern darum, eine Haltung zu finden, die uns innere Stärke und Zufriedenheit schenkt.
Naturcoaching
Dein Weg zu innerer Balance und starken Glaubenssätzen
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der Leistungsdruck und äussere Erwartungen dominieren, ist es entscheidend, einen Anker zu finden, der uns erdet und stärkt. Hier kommt Naturcoaching ins Spiel – ein einzigartiger, von mir entwickelter Ansatz, der die heilende Kraft der Natur nutzt, um deine Glaubenssätze zu hinterfragen, deine psychische Gesundheit zu stärken und dir einen Weg zu einem zufriedenen Leben zu ebnen.
Die Natur wirkt dabei wie dein Co-Coach: Sie bietet einen Raum der Ruhe und Klarheit, in dem du dich von äusseren Einflüssen lösen und dich auf deine innersten Bedürfnisse und Werte konzentrieren kannst. Beim Naturcoaching geht es darum, die in dir schlummernden Ressourcen zu aktivieren und durch gezielte Übungen in der Natur neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist ein ganzheitlicher Weg, um:
- Stressabbau Natur: Den Alltagsstress abzubauen und tiefe Entspannung zu finden.
- Achtsamkeit Wald: Deine Achtsamkeit zu schulen und den Moment bewusst zu erleben.
- Mentale Stärke: Deine mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken und mit Herausforderungen gelassener umzugehen.
- Selbstfindung Wanderung: Klarheit über deine Ziele, Bedürfnisse und Werte zu gewinnen und deinen eigenen Weg zu finden.
- Burnout Prävention: Frühzeitig Anzeichen von Überlastung erkennen und präventiv gegensteuern.
Praktische Tipps
für deine Psycho-Hygiene im Einklang mit der Natur

Du musst nicht gleich eine Weltreise machen, um die Vorteile der Natur für deine psychische Gesundheit zu nutzen. Schon kleine Schritte können einen grossen Unterschied machen:
-
Die "5-Sinne-Übung" im Wald:
Such dir einen ruhigen Ort in der Natur. Schliesse kurz die Augen und konzentriere dich dann bewusst auf deine fünf Sinne. Was hörst du (Vogelzwitschern, Windrauschen)? Was riechst du (feuchte Erde, Nadeln)? Was fühlst du (Wind auf der Haut, Rinde an den Händen)? Und wenn du die Augen wieder öffnest: Was siehst du (Farben, Formen, Lichtspiel)? Und wenn es passt, was schmeckst du (Regentropfen, Wildkräuter)? Diese einfache Übung fördert Achtsamkeit im Wald und erdet dich im Hier und Jetzt. -
Gedanken-Spaziergang:
Wenn dich negative Gedanken oder Glaubenssätze plagen, geh spazieren. Setze, bevor du losgehst, die Intention, dass deine Gedanken heller werden auf dem Spaziergang. Stell dir vor, wie du bei jedem Schritt die unerwünschten Gedanken loslässt und bei jedem einatmen Licht aufnimmst. Ersetze deine Gedanken bewusst durch positive Affirmationen oder wundervolle Beobachtungen in der Natur. Dies ist eine hervorragende Methode für Stressabbau in der Natur und fördert deine mentale Stärke.
Der "Baum-Anker":
- Such dir einen kräftigen Baum. Lehne dich an ihn, setze dich auf seine Wurzeln oder umarme ihn. Spüre seine Urkraft, Verwurzelung und sein Urvertrauen. Stell dir vor, wie du diese Energie in dich aufnimmst und gleichzeitig alles, was dir nicht dient, an ihn abgeben kannst. Dieser "Baum-Anker" kann dir in Momenten der Unsicherheit, des Zweifels oder des Stresses Halt geben und ist eine einfache Übung zur Selbstfindung auf einer Wanderung.
-
Digitale Auszeit:
Lege dein Smartphone bewusst zur Seite, wenn du in die Natur gehst. Nutze die Zeit, um dich wirklich mit deiner Umgebung zu verbinden und deine innere Ruhe zu finden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Burnout Prävention und zur Stärkung deiner psychischen Gesundheit.
Die Wissenschaft bestätigt: Natur ist Balsam für die Seele
Es ist nicht nur ein Gefühl, dass die Natur uns guttut. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positiven Auswirkungen von Naturaufenthalten auf unsere psychische und physische Gesundheit. So zeigen beispielsweise Forschungen, dass der Aufenthalt im Wald Stresshormone senkt, den Blutdruck reguliert und das Immunsystem signifikant stärkt. Eine Studie der Stanford University weist darauf hin, dass Spaziergänge in der Natur depressive, negative Gedanken reduzieren und die Stimmung verbessern. Das untermauert die Bedeutung von Naturerlebnissen für unsere Glaubenssätze und unser allgemeines Wohlbefinden.
Fazit
Dein Weg zu einem zufriedenen und erfüllten Leben
Die Geschichte von Jeanne Calment lehrt uns, dass ein langes, erfülltes Leben nicht zwangsläufig mit Verzicht und strengen Regeln verbunden sein muss. Vielmehr spielen Lebensfreude, psychische Gesundheit und die Stärke unserer Glaubenssätze eine entscheidende Rolle. Naturcoaching bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, diese Aspekte zu stärken und deine innere Balance zu finden, fernab von Leistungsdruck und gesellschaftlichen Erwartungen.
Wage den Schritt in die Natur und entdecke, wie sie dich auf deinem Weg zu einem zufriedenen, langen und gesundem Leben unterstützen kann. Es ist Zeit, deine eigene Geschichte zu schreiben – eine Geschichte von Stärke, Gelassenheit und wahrer Lebensfreude.
Bereit, deinen Weg zu gehen?
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Naturcoaching dich persönlich unterstützen kann, deine Glaubenssätze zu stärken und deine psychische Gesundheit zu fördern? Dann besuche meinen Blog auf www.ronald-kalbermatten.ch/naturcoaching-blog/, wo dich weitere inspirierende Beiträge und praktische Tipps erwarten.

Für ein unverbindliches Kennenlerngespräch stehe ich dir gerne zur Verfügung. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich auf deinem Weg zu einem erfüllten und zufriedenen alten Leben begleiten kann.
Kommentar schreiben