Resilienz durch Naturcoaching
Manchmal ist man einfach gefangen in den Wirren des Alltags, hin- und hergerissen zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Herausforderungen? Suchst du nach einem Anker, wenn dein Leben aus den Fugen gerät und die Zukunft ungewiss scheint? Viele Menschen kennen das Gefühl, den Boden unter den Füssen zu verlieren, besonders wenn unerwartete Ereignisse uns aus der Bahn werfen. In solchen Momenten sehnen wir uns nach Resilienz, nach inneren Widerstandsfähigkeit, die uns hilft, Rückschläge und Krisen zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Doch wie oder wo findet man diesen inneren Kompass wieder, wenn das eigene Fundament ins Wanken gerät?
Wenn die Existenz in Flammen steht
Manchmal sind es die dunkelsten Stunden, die uns zu unseren grössten Geschenken führen. Für mich war der Pfingstsonntag im Jahr 2012 ein solcher Wendepunkt. Als abends gegen 19:30 Uhr ein Brand im Obergeschoss meiner Bar ausbrach, sah ich buchstäblich meine Existenz in Flammen aufgehen. Was das Feuer nicht zerstörte, fiel dem Löschwasser zum Opfer.

Dieser Abend, der eine unvergessliche Party hätte werden können, wurde tatsächlich unvergesslich – aber aus einem ganz anderen Grund. Ich arbeitete eng mit dem Feuerwehrkommandanten zusammen und verfolgte hautnah die Arbeit der Feuerwehr Einsiedeln die ihre Arbeit sehr professionell machte. Am nächsten Tag, nach einer kurzen Nacht, stand die Presse vor der Tür. Nach drei Interviews konnte ich nicht mehr. Immer wieder dieselben Fragen. Es wurde mir schmerzlich klar: Meine Existenz war in Gefahr. Doch was mir am meisten Angst machte, war nicht die Zerstörung allein, sondern die unsichere Zukunft, die Ungewissheit, die sich vor mir auftat.
Am Abend lud mich meine Mutter zum Essen ein. Als ich vor dem Essen unter die Dusche stieg, brachen alle Dämme. Ich weinte mir die Seele aus dem Leib, hatte Angst, nicht mehr aufhören zu können mit dem weinen. Doch nach gefühlten 90 endlosen Sekunden verflog die Energie der Traurigkeit, und ich konnte doch zum Essen gehen.
Die Wochen danach waren gefüllt mit Aufräumen und der Suche nach Alternativen bis ich den Dorfkeller neu eröffnen kann. Die Traurigkeit und Angst holten mich nicht ein – vorerst. Doch dann, nach drei Monaten des Wartens und Hoffens, teilte mir mein Vermieter mit, dass er die Liegenschaft verkauft hatte und der Käufer keine Bar mehr auf dem Gelände wünschte. In diesem Moment brach die Angst erneut über mich herein. Meine Existenzgrundlage löste sich in Luft auf. Ich war so tief in meiner Identität als „Roni vom Dorfkeller“ verwurzelt, und genau diese Identität musste sich auflösen, weil ihr von aussen die Grundlage entzogen wurde.
Ich war in dieser Zeit so in meinem Leben, meiner Arbeit und meinen Umständen gefangen, ohne es zu merken. Mit Sätzen wie „eigentlich geht es mir gut“ oder „es läuft wirklich super“ redete ich mir alles schön. Meine Seele versuchte seit ungefär 2010, mich mit immer intensiveren Hilfeschreien zu erreichen. Doch ich hörte nicht zu, lenkte mich ab oder versuchte, mein Leben zu beschönigen. Ich wollte meine Identität als erfolgreicher Barbesitzer und Unternehmer nicht loslassen, obwohl ich eigentlich nur noch im Scheitern erfolgreich war, nicht im Business.
Die Auflösung einer Identität fühlt sich an, als würde sich dein ganzes SEIN auflösen. Ich hatte das Gefühl, durch diesen Prozess durchsichtig zu werden oder mich komplett aufzulösen, und mein Ego kämpfte dagegen an. Eine Identität setzt sich aus der Summe der Erfahrungen in einem Lebensabschnitt zusammen. Ich hatte unzählige solcher Identitäten aus verschiedenen Lebensabschnitten, die mein Ego zum Überleben brauchte oder vermeintlich braucht: „der Unternehmer mit zwei Firmen“, „der gescheiterte Unternehmer, der ein Unternehmen verloren hatte“, „der Mann, der von einer vermeindlichen Traumfrau verlassen wurde“, „der Partylöwe“, „der Security und Bodyguard“, „der nicht anerkannte kleine Junge“ usw. All diese Identitäten musste ich erst anerkennen, damit sie sich auflösen konnten, damit ich nach diesem Niederschlag wieder aufstehen konnte. Unser Ego braucht immer Identitäten, wir können uns aber bewusst entscheiden welche wir behalten, die Dienlichen oder solche die nicht unserem Wesen entsprechen.
Sechs Jahre lang versuchte ich, im Aussen etwas zu verändern mit Psychotherapie ,intensiven Partys, weiteren Unternehmensgründung oder der Wanderung von Einsiedeln ins Wallis zu meinem Heimatort und bekam immer wieder den Hinweis auf verschiedene Arten präsentiert, dass ich im Inneren schauen sollte. Am 26. Dezember 2017 sah ich den Film "Film deines Lebens", der mein Leben komplett auf den Kopf stellte und mir endgültig die Fenster zu meiner Seele öffnete. Ab da ging es rasant, weil ich meiner Seele wieder zuhören wollte und ihr Raum gab. Ich holte mir Hilfe in Seminaren, Ausbildungen, Büchern und im Coaching. Das erste Seminar kostete CHF 4000.00 für vier Tage, und ich hatte noch CHF 4000.50 auf meinem Konto – ich ging All-In.
Heute stehe ich hier im Hier und Jetzt, und es geht mir sehr gut weil ich wieder den Moment geniessen kann.
Es zeigt, dass das Urvertrauen immer die Angst besiegt und dir zu einem Leben in der Potenzialzone verhilft. Der erste Schritt braucht jeder Weg. Deine Entscheidung ist: Gehst du ihn mit Mut oder mit Angst?
Fazit der Geschichte:
Der Weg zur inneren Unabhängigkeit
Meine Geschichte zeigt, wie tiefgreifend der Verlust einer scheinbar stabilen Identität sein kann und wie sehr wir uns manchmal von äusseren Umständen definieren lassen. Doch genau in solchen Krisen liegt die Chance, zu erkennen, dass wahre Stärke und Unabhängigkeit nicht im Aussen, sondern im Inneren zu finden sind. Es war der Moment der Auflösung, der mich zwang, meine innere Welt zu erforschen und mich von alten Glaubenssätzen und selbst erschaffenen Identitäten zu lösen, die mich im Grunde gefangen hielten. Der Weg führte mich schliesslich zu jener inneren Arbeit, die es mir ermöglichte, meine Resilienz zu stärken und wieder festen Boden unter den Füssen zu gewinnen.

Verbindung zum Naturcoaching herstellen:
Die Natur als dein Verbündeter
Die Natur bietet einen einzigartigen Raum, um genau diese Prozesse der Selbstfindung und des Aufbaus innerer Stärke zu unterstützen. Im Gegensatz zu traditionellen Coaching-Sitzungen in geschlossenen Räumen, öffnet uns die Natur neue Perspektiven und ermöglicht einen tieferen Zugang zu uns selbst. In meinem Naturcoaching nutzen wir die Elemente der Umgebung – den Wald, die Berge, das Wasser – als aktive Coaching-Partner. Hier können die Aspekte meiner Geschichte, wie das Loslassen alter Identitäten, das Finden von Klarheit inmitten von Ungewissheit und das Resilienz stärken, auf ganz natürliche Weise adressiert und gelöst werden.
Die Natur wirkt beruhigend auf unser Nervensystem, reduziert Stress und fördert die Achtsamkeit. Sie bietet uns eine Metapher für Wachstum und Transformation. Wie ein Baum, der Stürmen trotzt, können wir lernen, unsere Wurzeln zu stärken und uns an neue Gegebenheiten anzupassen. Die frische Luft, das sanfte Rauschen der Blätter, die Weite des Himmels – all das hilft, den Kopf frei zu bekommen und inneren Frieden zu finden.
Praktische Wege zur Stärkung deiner Resilienz in der Natur
Waldbaden (Shinrin-Yoku) für mentale Klarheit
Der japanische Begriff Shinrin-Yoku, oder Waldbaden, beschreibt das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Es geht nicht um sportliche Leistung, sondern um achtsames Sein. Studien belegen, dass Waldbaden Stresshormone senkt, den Blutdruck reguliert und die Stimmung verbessert.
Dein Tipp: Suche dir einen ruhigen Waldabschnitt. Schalte dein Handy aus oder auf Flugmodus. Gehe langsam und achtsam. Nimm die Geräusche wahr, den Geruch der Bäume, das Gefühl des Bodens unter deinen Füssen. Lehne dich an einen Baum, spüre seine Rinde und atme tief ein und aus. Lass deine Gedanken ziehen wie Wolken am Himmel. Dieser einfache Akt hilft dir, deine Resilienz zu stärken, indem du deinen Geist beruhigst und dich wieder mit deiner Mitte verbindest.

Achtsamkeitsübungen in der Natur: Den Moment leben
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Wertung wahrzunehmen. In der Natur fällt uns dies oft leichter, da sie voller sensorischer Eindrücke ist, die uns ins Hier und Jetzt holen.
Dein Tipp: Setz dich auf eine Bank oder einen Stein und schliesse für einen Moment die Augen. Konzentriere dich auf ein Geräusch – das Zwitschern der Vögel, das Plätschern eines Baches, das Rascheln der Blätter im Wind. Öffne dann deine Augen und nimm ein Detail wahr, das dir bisher nicht aufgefallen ist – die Struktur einer Baumrinde, die Farbe einer Blüte, das Spiel des Lichts. Diese Übung hilft dir, deine Wahrnehmung zu schärfen und präsent zu sein, was ein wichtiger Baustein für mentale Stärke ist.
Spaziergänge zur Selbstreflexion: Bewegung für die Seele
Ein Spaziergang in der Natur bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Selbstreflexion. Die Bewegung im Freien kann festgefahrene Gedankenmuster lösen und neue Perspektiven eröffnen.
Dein Tipp: Gehe ohne festes Ziel spazieren im Zen laufen die Mönche im Kreis, der keinen Anfang und kein Ende kennt. Lass deinen Gedanken freien Lauf. Wenn ein Problem oder eine Herausforderung in den Vordergrund tritt, stelle dir vor, wie du es im Einklang mit der Natur betrachten kannst. Welche Lösung würde die Natur vorschlagen? Oftmals ergeben sich beim Gehen ganz neue Lösungsansätze, die im geschlossenen Raum verborgen bleiben. Dies ist eine wunderbare Methode zur Selbstfindung und hilft dir, Stress abzubauen.

Die Kraft der Natur bei Veränderungen: Resilienz durch Anpassungsfähigkeit
Die Natur ist ein Meister der Anpassung. Bäume wachsen um Hindernisse herum, Flüsse bahnen sich neue Wege. Diese Anpassungsfähigkeit können wir uns zum Vorbild nehmen, wenn wir vor beruflichen oder privaten Veränderungen stehen.
Dein Tipp: Beobachte ein Element in der Natur, das sich ständig verändert – zum Beispiel einen Fluss oder die Wolken am Himmel. Erkenne, wie diese Veränderungen Teil des natürlichen Kreislaufs sind und wie sie dennoch Beständigkeit in sich tragen. Übertrage dieses Prinzip auf deine eigene Situation. Was kannst du von der Natur lernen, um Veränderungen anzunehmen und dich anzupassen, ohne deine innere Stabilität zu verlieren? Dies ist der Schlüssel zur Stärkung der Resilienz.
Die positive Wirkung von Natur auf unsere Psyche
Die positive Wirkung der Natur auf unsere mentale Gesundheit ist wissenschaftlich gut belegt. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hat beispielsweise gezeigt, dass schon ein Spaziergang in der Natur die Aktivität in Gehirnbereichen reduziert, die mit Stress und Grübeln in Verbindung gebracht werden. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: https://www.mpg.de/19179857/0906-bild-wie-beeinflusst-die-natur-das-gehirn-149835-x. Diese Erkenntnisse untermauern, warum mein Naturcoaching so effektiv ist, um Burnout Prävention zu betreiben und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Fazit:
Dein Weg zur inneren Stärke beginnt jetzt
Deine Reise zur Resilienz stärken und zu mehr innerer Freiheit beginnt mit dem ersten Schritt nach draussen. Die Natur ist ein unendlicher Quell der Inspiration und ein kraftvoller Verbündeter auf deinem Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden. Sie hilft dir, Stress abzubauen, Achtsamkeit im Wald zu finden und deine mentale Stärke auszubauen. Erlaube dir, dich von ihrer Weisheit führen zu lassen und die unglaubliche Kraft zu entdecken, die in dir schlummert. Du musst nicht alleine durch schwierige Zeiten gehen. Die Natur und ein unterstützendes Coaching können dir den Weg weisen.

Möchtest du mehr über mein Naturcoaching erfahren und wie es dich auf deinem persönlichen Weg unterstützen kann?
Besuche meinen Blog auf www.ronald-kalbermatten.ch/naturcoaching-blog/ und entdecke weitere inspirierende Artikel und praktische Tipps. Dort findest du umfassende Informationen und Erfahrungsberichte, die dir zeigen, wie du dein volles Potenzial entfalten kannst.
Bist du bereit für den ersten Schritt in deine innere Freiheit?
Dann lade ich dich herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch ein. Lass uns in einem 30-minütigen Telefonat herausfinden, wie mein Naturcoaching dir ganz persönlich helfen kann, deine Resilienz zu stärken, neue Perspektiven zu gewinnen und die Herausforderungen deines Lebens mit neuer Kraft anzugehen.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Kommentar schreiben